Jugendhilfezentrum
in Trägerschaft der
Salesianer Don Boscos
Jugendhilfezentrum  in Trägerschaft der Salesianer Don Boscos

Aktuelle Nachrichten

Trierer Klavierbauer fördern musikalische Erziehung im DSH

Veröffentlicht am: 01. Dezember 2023
Das war eine Riesenfreude: Vor beinahe einem Jahr – im letzten Januar – kam Musik ins „Dominikus Savio Haus“ (DSH) des Jugendhilfezentrums Don Bosco Helenenberg. Ein Klavier! Das hatte das Trierer Pianohaus Hübner den jungen Menschen gebracht. Und sofort haben die Kinder in die Tasten gegriffen. Frederic Zeidler vom DSH weiß: „Das Pianohaus ist uns als Jugendhilfeeinrichtung sehr verbunden.“ 
Mehr

"Damit das Leben junger Menschen gelingt"

Veröffentlicht am: 29. November 2023
Einführungstage für neue Don-Bosco-Mitarbeiter – dieses Mal waren sie in Jünkerath. „Arbeiten im Sinne Don Boscos“ – ist die Überschrift, die über dem drei Tage dauernden Seminar steht. Bildungsreferent Meinrad Kibili am Jugendpastoralinstitut Don Bosco brachte den 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur das Werk Don Boscos näher.
Mehr

Daniel Schäfer ist Förderschullehrer

Veröffentlicht am: 22. November 2023
Prüfung bestanden - unser Referendar ist jetzt Förderschullehrer. Wir gratulieren Daniel Schäfer - und auch seinen Mentorinnen Maike Tombers und Julia Heinz: You did a great job!
Mehr

„Frohe Klänge“: Konzert in der Klosterkirche

Veröffentlicht am: 22. November 2023
Am 30. Dezember gibt das Akkordeon-Orchester "Frohe Klänge" ein Konzert in der Klosterkirche.
Mehr

Im SWR: So kümmert sich Don Bosco um junge Flüchtlinge

Veröffentlicht am: 02. November 2023
Radiobeitrag über die Helenenberg-Arbeit im SWR: Der SWR war zu Gast auf dem Helenenberg und hat sich über den Einsatz für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge informiert. Michael Schneider, der pädagogische Leiter unserer Einrichtung, und Bereichsleiter Marcel Weinand standen Rede und Antwort, gaben einen Einblick in die Arbeit.
Mehr

25 Jahre Hilfe für sexuell deviante Jugendliche

Veröffentlicht am: 09. Oktober 2023
Welschbillig-Helenenberg - Jubiläum auf dem Helenenberg: Seit 25 Jahren gibt es auf dem Helenenberg das Pinardihaus. Seit einem Vierteljahrhundert gibt es einen Ort, an dem sich um Jugendliche gekümmert wird, die schon in jungen Jahren sexuell grenzverletzendes Verhalten gezeigt haben. „Darf man das überhaupt feiern?“, hatte der Pädagogische Leiter des Jugendhilfezentrums Don Bosco Helenenberg, Michael Schneider, gefragt, als er die Gäste begrüßt hat, und er hat sich die Antwort selbst gegeben:...
Mehr

Unsere Jakobswanderer sind zurück

Veröffentlicht am: 25. Oktober 2023
Sie haben zwölf Etappen zurückgelegt. Sie sind kilometerweit zu Fuß unterwegs gewesen. Nun sind sie zurück! Unsere Pinardi-Turin-Jungs haben ihre Jakobswanderung hinter sich gebracht. Die hatte es in sich: 220 Kilometer sind die sieben Jungs mit ihren vier Betreuern in den letzten zwölf Tagen gegangen.
Mehr

Gemeinsam Zukunft gestalten: Masterplan Helenenberg

Veröffentlicht am: 20. September 2023
Welschbillig-Helenenberg - Das war ein Sonntag der Ereignisse für das Jugendhilfezentrum Don Bosco Helenenberg. Dort wurde das traditionelle Helenenfest gefeiert, bei dem Schülerinnen und Schülern für herausragende Leistungen geehrt und junge Menschen, die eine Ausbildung absolviert haben, mit einem starken Schulterklopfen ins eigenständige Leben entlassen wurden. Und noch mehr: Der Masterplan Helenenberg („Gemeinsam Zukunft gestalten“) wurde offiziell vorgestellt.
Mehr

Neue Öffnungszeiten im Klosterladen

Veröffentlicht am: 07. September 2023
Das sind ganz wichtige Infos: Unser Klosterladen hat neue Öffnungszeiten – und zwar aus betriebstechnischen Gründen. Frische Brötchen, knuspriges Brot, leckere Teilchen und die charmanteste Bedienung (finden wir) in der der ganzen Eifel gibt es jetzt von montags bis donnerstags von 7 Uhr bis 15.30 Uhr und freitags von 7 Uhr bis 12.30 Uhr.
Mehr

Nach dem Unwetter: So geht es in Benediktbeuren weiter

Veröffentlicht am: 06. September 2023
In der Niederlassung der Salesianer Don Boscos im Kloster Benediktbeuern hat eine Unwetter-Katastrophe massive Schäden angerichtet. Menschen kamen nicht zu Schaden, doch das Ausmaß der Zerstörung ist enorm: An nahezu allen Gebäudeteilen der oberbayerischen Klosteranlage wurden die jeweils nach Westen ausgerichteten Fassaden und Dächer schwer beschädigt. 
Mehr