Außenwohngruppe Hope (unbegleitete minderjährige Ausländer)
Zielgruppe
In der Wohngruppe Hope leben bis zu 9 unbegleitete minderjährige Ausländer (UMA) verschiedenster Nationalität im Altersbereich von etwa 14 bis 17 Jahren. Die Jugendlichen werden vom Jugendamt in Obhut genommen und verbringen die Clearingphase, die ersten 8-12 Wochen, in der Wohngruppe. Die meisten Jugendlichen sind Asylbegehrende, die sich einen längerfristigen Aufenthalt in Deutschland wünschen.
Des Weiteren werden minderjährige Ausländer, während der Clearingphase, ambulant betreut, die derzeit bei Familienmitgliedern in der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende wohnen.
Leistungen
In Rheinland-Pfalz hat sich in den letzten Jahren für die Erstversorgung und die unterstützende Begleitung ein wirkungsvolles Angebotssystem der Jugendhilfe entwickelt, in dem diese Leistungen erbracht werden. Aufgrund dieser intensiven Hilfen ist es sehr häufig möglich, die Weichen auf eine positive Zukunftsgestaltung der einzelnen Jugendlichen zu stellen.
Im Rahmen eines Clearings werden primär folgende Leistungen angeboten:
- Betreuung, Erziehung, Versorgung im Rahmen der Inobhutnahme
- Sozialpädagogische Diagnostik mit Unterstützung psychologischer Expertise
- Unterstützung und Begleitung im Rahmen des Asylverfahrens
- Klärung der Situation und von Perspektiven im Rahmen des Clearings
Um dafür zu sorgen, dass diese junge Menschen nicht nur bei der persönlichen Perspektivsuche erfolgreich sind, sondern auch vollwertige und leistungsfähige Mitglieder der Gesellschaft werden, ist es notwendig, zunächst Spracherwerb, dann schulische Bildung und Ausbildung/Studium zu organisieren. Die bei uns lebenden Jugendlichen erhalten daher ab dem ersten Tag sprachliche Förderung.
Unsere Clearingstelle verfügt selbst oder in Verbindung mit Dritten über eine kompetente Beratung in aufenthalts- und sozialrechtlichen Verfahrensfragen und ist eingebunden in lokale Strukturen. Sie nutzt das spezifische Fachwissen der Verfahrensberatungsstellen, wenn in Kooperation mit dem Vormund und dem UMA die Ansicht besteht, einen Asylantrag zu stellen.
Verortung
Die Wohngruppe Hope ist eine neurenovierte Wohnung in der Trierer Innenstadt. Die Jugendlichen wohnen zum Teil in Einzel- oder Doppelzimmern und nutzen eins der zwei geräumigen Gemeinschaftsbäder. Eine große Küche, mit offenem Wohnbereich, steht den Jugendlichen jederzeit zur Verfügung. Die zentrale Lage ermöglicht den Jugendlichen alle Freizeitaktivitäten, die die Stadt Trier zu bieten hat. Außerdem sind alle Organisationen, mit denen eine Kooperation best
eht, in unmittelbarer Nähe. Zur Gewährleistung der notwendigen Mobilität in der
ländlichen Region des Jugendhilfezentrums verfügt die Gruppe über einen eigenen Kleinbus.
Ansprechpartner
Gruppenleitung: Frau A. Hilzendegen
Tel: 0651/ 56126222
Email: hope@helenenberg.de
Bereichsleitung: Herr M. Weinand
Tel: 06506/ 899 -199
Email: marcel.weinand@helenenberg.de